Die Stadt Gunzenhausen führt die Notfalldose ein. Die Notfalldose steht künftig möglichst in jedem Haushalt in der Kühlschranktür und enthält alle wichtigen Informationen zum Patienten wie z.B. Medikamentenplan, Patientenverfügung oder Telefonnummern von Angehörigen. So können die Rettungskräfte, die im Notfall in die Wohnung kommen, ohne Zeitverzögerung helfen.
Der Gunzenhäuser Charity-Run 2018 hat für die Region ein einzigartiges Ergebnis für Bedürftige erzielen können. Wie aus einer kleinen Idee eine großartige Gemeinschaftssache werden kann, zeigt der Gunzenhäuser Charity-Run, der erstmals 2018 von der Stadt Gunzenhausen verantwortlich umgesetzt wurde.
Die Ministerialdirektorin im Bayerischen Ministerium für Wohnen, Bau und Verkehr, Brigitta Brunner, zeichnete heute während eines feierlichen Festaktes Gunzenhausen als fahrradfreundliche Stadt aus.
Die Gunzenhäuser Stadtradler haben in diesem Jahr die 200.000 km-Marke geknackt. Mit insgesamt 204.301 km wurde das Vorjahresergebnis um fast 20.000 Kilometer übertroffen. 799 Radler traten für ihre Stadt und für Klima und Umwelt in die Pedale. Erfreulich viele Firmen und Vereine waren beteiligt.
Die Stadt Gunzenhausen plant unter der Federführung von Stadtjugendpfleger Helmar Zilcher und Meyrav Kopito in den Jahren 2019 und 2020 eine Jugendbegegnung mit Jugendlichen aus der Stadt Rishon LeZion in Israel.
Öffentliche Träger und Privatleute sind aufgerufen, ein- oder mehrjährige Ansaaten wie auch Wildstaudenpflanzungen anzulegen. So werden "vergessene Flächen" zu attraktiven Hinguckern und haben einen großen ökologischen Nutzen für Bienen und Insekten.
Das Beschilderungskonzept der Stadt Gunzenhausen geht nun in die Umsetzungsphase. Zunächst werden Schilder ab Stadteingang angebracht, die auf wichtige innerörtliche Ziele wie Zentrum, Bahnhof, Klinikum Altmühlfranken oder Hallen- und Freibad hinweisen.
In den Innenbereichen unserer Orte stehen zunehmend Wohngebäude leer. Auch Nebengebäude wie z.B. Scheunen haben häufig keine Verwendung mehr. Für die Eigentümer bedeutet dies eine schleichende Entwertung. Das optische Erscheinungsbild der Dörfer wird dadurch immer problematischer.
Pünktlich zum Saisonstart ab 1. Mai startet der SeenlandExpress und bietet den Urlaubsgästen und der einheimischen Bevölkerung ein tolles Beförderungsangebot an Samstagen, Sonn- und Feiertagen. Für Urlaubsgäste mit der Gästecard ist die Benutzung kostenlos.
Zu einem Neubürgerempfang der besonderen Art hatte Bürgermeister Karl-Heinz Fitz all jene Bürgerinnen und Bürger eingeladen, die im letzten halben Jahr nach Gunzenhausen gezogen sind. Mit dem Fahrrad wurde die Stadt erkundet und die Einrichtungen vorgestellt.
Diese Seite speichert Informationen in Cookies Ihres Browsers und verwendet das Webanalyse-Tool Matomo. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zur Deaktivierung der Webanalyse finden Sie in unsererDatenschutzerklärung