Beim Sommershopping haben die Händler vom 18. Juli bis 5. September jeden Samstag tolle Angebote für Sie. Ab 8. August kann der Stadtbus samstags kostenlos für die Fahrt in die Stadt und zurück genutzt werden.
Die Architektenkammer lädt jedes Jahr zu den "Architektouren" ein. Dabei werden herausragende Bauprojekte in Bayern vorgestellt. Die Stadthalle Gunzenhausen ist dieses Jahr dabei.
Es begann mit der Corona-bedingten Absage der Büchelberger Maibaumfeier. Der Wunsch an alle, gesund zu bleiben, veranlasste die Verantwortlichen der Freiwilligen Feuerwehr Büchelberg, auch an Menschen zu denken, die Hilfe brauchen. Foto Ingeborg Herrmann
19 Bäume der Lindenallee an der Promenade werden im Zuge der Hochwasserschutzmaßnahmen um einige Meter in Richtung Westen versetzt. Der Hochwasserschutz wird durch den Freistaat Bayern, vertreten durch das Wasserwirtschaftsamt Ansbach, geplant und gebaut.
Das LEADER-Projekt „Der Naturpark Altmühltal blüht auf“ geht in die nächste Runde. Nachdem viele der öffentlichen Blühflächen bereits angesät wurden, sind nun die Kleingärtner gefragt: Mit Samen für Wildblumen können sie ihre privaten Gärten in Insekten-Paradiese verwandeln. Fertige Samenmischungen wurden auf dem Wochenmarkt verteilt.
Aufgrund des Regenwetters wurde die Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners verschoben. Den neuen Termin für präventive Maßnahmen gegen den Eichenprozessionsspinner wird die Stadtverwaltung, soweit die Witterung es zulässt, am 20. Mai 2020, ersatzweise am 22. Mai 2020, vornehmen.
Gute Nachrichten für Speis-Kunden: Die Lebensmittelausgabe beginnt am 26. Mai wieder. Natürlich müssen auch da die strengen Hygienevorgaben eingehalten werden. Die Kunden bekommen vorgepackte Tüten.
Die letzten beiden Stücke aus dem Theaterabo der Stadt Gunzenhausen – „Schtonk!“, geplant für den 8. Mai und „Golden Girls“, geplant für den 29. Mai müssen aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden.
Seit 21. März 2020 fahren die Stadtbusse wie an schulfreien Tagen zwischen 8.20 Uhr und 16.20 Uhr stündlich. Diese Maßnahmen treten ab dem 27.April 2020 wieder außer Kraft.
Diese Seite speichert Informationen in Cookies Ihres Browsers und verwendet das Webanalyse-Tool Matomo. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zur Deaktivierung der Webanalyse finden Sie in unsererDatenschutzerklärung