Schlungenhof
Schon die ältesten Ellwanger Lehenbücher erwähnen den Ort im 14. Jahrhundert als "Slummenhof", "Slumenhauen" oder "Schlummenhofen". Wie in anderen Dörfern der Gegend wütete der Dreißigjährige Krieg auch in Schlungenhof, so waren z. B. zehn von vierzehn der Familie von Lentersheim gehörenden Höfe ruiniert.
Heute liegt der Ortsteil in unmittelbarer Nähe des Altmühlsees; am dortigen Seezentrum mit Seegasthof, Sonnenterrasse, Badestrand mit großer Liegewiese, Kinderspielplatz usw. können Touristen unter optimalen Bedingungen Erholung finden.
In Schlungenhof ist der Ausgangshafen für die Personenschifffahrt am Altmühlsee. Nähere Infos: http://www.altmuehlsee-schifffahrt.de

Die bis zur Eingliederung nach Gunzenhausen selbständige Gemeinde Schlungenhof führte kein eigenes Wappen. Wie die Gemeinde Nordstetten verwendete auch sie das „Kleine Bayerische Staatswappen" (weiß-blaues Rautenwappen).