Theaterspielzeit 24/25 – „Eines langen Tages Reise in die Nacht“
Achtung Anspruch! Der grammatikalisch so wunderbare deutsche Titel „Eines langen Tages Reise in die Nacht“ ist ein Gedicht und zaubert Dramatik-Freunden sowie Wort-Ästheten zu Recht ein Lächeln ins Gesicht. Dabei badet der Plot des Stücks in schwerer Melancholie. Mit dem autobiographisch gefärbten Drama schrieb der irische Amerikaner Eugene O´Neill Theatergeschichte, der Inhalt geht allerdings an die sprichwörtlichen Nieren und berührt zutiefst.
Erzählt wird eine emotionale Achterbahnfahrt, die tief in die menschlichen Abgründe hineinführt. Die im Zentrum stehende Familie ist die Hölle, die geliebten Feinde hinterlassen tiefe Narben in den Seelen. Manchmal wissen wir nicht, was real ist oder Fiebertraum. Der Literaturnobelpreisträger O´Neill orientierte sich beim Schreiben offensichtlich an der Wirkung antiker Tragödien. So bewegt er sich in hermeneutischen Kreisen auf das Schicksal zu und lässt seine Figuren im Alltag leiden. Ob sie am Ende Erlösung finden? Am Samstag, 1. Februar 2025, können Sie es um 19.30 Uhr in der Stadthalle Gunzenhausen herausfinden.
„Eines langen Tages Reise in die Nacht“ ist ein Schauspiel in vier Akten. Die Regie führt Torsten Fischer, in die Rollen der Familienglieder schlüpfen Judith Rosmair, Peter Kremer, Igor Karbus und Fabian Stromberger. So begnadet Eugene O´Neill war, so getrieben war er. Die Geister der Vergangenheit ließen ihn bis an sein Lebensende nicht ruhen, sein Werk ist voller Tragik und Schmerz. Dass er für seine Worte und Werke mit Preisen überhäuft wurde – u.a. gewann er vier Pulitzer-Auszeichnungen – muss er als Ironie des Schicksals empfunden haben.
Einzelkarten für den Theaterabend gibt es im Vorverkauf sowie an der Abendkasse. Für Fragen rund um die Gunzenhäuser Theaterspielzeit stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen des Kulturbüros und der Tourist Information unter der Telefonnummer 09831/508-300 / -109 oder per E-Mail an kulturamt@gunzenhausen.de gerne zur Verfügung. Das Veranstaltungsprogramm finden Sie unter www.gunzenhausen.info.