Gunzenhausen hat wieder einen Maibaum

Bild: Maibaumaufstellen in Gunzenhausen im Jahr 2025

Gerade für uns Franken sind Maibäume wichtige Symbole der Identität und fester Bestandteil des Brauchtums. Daher prägen Jahr für Jahr wundervoll dekorierte und kreativ geschmückte Bäume das Erscheinungsbild der Ortschaften. Für Jung und Alt sind Maibäume sinnstiftend und eine individuelle Auseinandersetzung mit dem kulturellen Vermächtnis. So auch in Gunzenhausen, wo Jahr für Jahr der Marktplatz auf Höhe des Alten Rathauses von einem Maibaum geschmückt wird.

2025 freuen sich Bürgerinnen und Bürger, Gäste und Freunde der Stadt über einen 22,20 Meter hohen Baum. Dieser stammt aus einem städtischen Wald und wurde mit Hilfe eines Krans der Firma Rachinger aus Cronheim von Mitarbeitern des städtischen Bauhofs aufgestellt. Er thront nun bis zum Herbst über den Dächern der Altmühlstadt. Die Gunzenhäuser Feuerwehrdrehleiter war ebenfalls im Einsatz, denn die Baumkrone musste geschmückt werden. Angebracht wurden zahlreiche Fähnchen und die Wappen der 14 Ortsteile, dazu Erkennungszeichen der partnerschaftlich verbundenen Städte Isle, Frankenmuth und Weipert.

Das Aufstellen war in diesem Jahr nur unter erschwerten Bedingungen möglich. Irgendwelche „Spaßvögel“ hatten die Halteöffnung mit Dreck und anderen Materialien zugeschüttet. Erst ein Bohrhammer, zahlreiche helfende Hände der Bauhofmitarbeiter und der große Kanalsauger der Firma Ernst aus Aha konnten nach rund 45 Minuten für „klare“ Verhältnisse sorgen. Dann konnte der Baum aufgestellt, ausgerichtet und in seiner vollen Größe bestaunt werden.

Zurück