Fairtrade-Steuerungsgruppe zu Gast in der Fairtrade-Grundschule Süd

„Als Schule wollen wir die Welt ein kleines bisschen besser machen!“ Rektorin Ingrid Pappler bringt es auf den Punkt, denn die Grundschule Süd setzt regelmäßig Zeichen in Sachen Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Für ihre Bemühungen wurde die Schule 2021 mit dem Bayerischen Biodiversitätspreis belohnt. Ein Jahr später wurde die Gunzenhäuser Lehranstalt als erste Grundschule im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen offiziell als Fairtrade-School ausgezeichnet. Ein paar Monate später zog dann die Stadt Gunzenhausen nach und wurde von der Fairtrade-Bewegung offiziell als Fairtrade-Town zertifiziert. Mittlerweile wurde der Titel erfolgreich verteidigt, die örtliche Steuerungsgruppe macht also einen guten Job und setzt immer wieder Akzente für eine globale Gleichbehandlung. „Wir möchten etwas ändern und viele Menschen unterstützen unsere Idee“, erklärt Kerstin Zels, Sprecherin der Gunzenhäuser Fairtrade-Steuerungsgruppe. „Das macht natürlich stolz, jedoch gibt es weiterhin viel zu tun. Wichtig ist die gegenseitige Unterstützung, nur gemeinsam werden wir langfristig etwas bewegen können. Von den engagierten Grundschulkinder der Süd haben wir schon viel gehört. Jetzt wollten wir uns mal ansehen, was die Schülerinnen und Schüler in Sachen Fairtrade auf die Beine gestellt haben.“
Immer montags betreiben die Ethikschülerinnen und -schüler aus den vierten Klassen einen Fairtrade-Kiosk in der Pause. Dort dürfen alle einkaufen, die Kinder organisieren selbstständig den Verkauf. Rektorin Ingrid Pappler muss nur für regelmäßigen Nachschub an Snacks sorgen und das Geld verwalten. „Die Kinder sind mit dem Kopf und dem Herzen dabei, sie wissen um die Ungerechtigkeit in der Welt und setzen mit kleinen Aktionen Zeichen“, erklärt die Schulleitung. „Das Fairtrade-Kiosk ist nur ein Teil der Bemühungen. Wir machen regelmäßig auf das Thema aufmerksam und sensibilisieren wann immer möglich. Fairtrade ist zum wichtigen Bestandteil unseres Schullalltags geworden.“
Die Kinder haben mittlerweile ein großes Wissen über die globale Bewegung angehäuft. Sie gehen mit gutem Beispiel voran und unterstützen auch die Steuerungsgruppe regelmäßig bei Aktionen rund um das Thema. So war die Grundschule Süd schon beim Bürgerfest dabei, als das Torwandschießen mit fair gehandelten Fußbällen große und kleine Kinder begeisterte. Daneben basteln sie in der Vorweihnachtszeit Fairtrade-Geschenktüten für das Gunzenhäuser Christkind oder verteilen fair gehandelte Rosen am Weltfrauentag an ehrenamtlich tätige Frauen. „Unser Gunzenhausen ist lebens- und liebenswert. Uns geht es gut, doch was wir einfordern, sollte auch für Menschen in ärmeren Regionen gelten“, so Sprecherin Kerstin Zels. „Die Kinder gehen mit gutem Beispiel voran und das ist großartig. Die Idee braucht Unterstützer, denn nur dann lässt sich irgendwann der Status quo ändern. Vielen Dank für das große Engagement.“
Natürlich durften auch die Mitglieder der Fairtrade-Steuerungsgruppe am Kiosk eine kleine Köstlichkeit kaufen. Die Kinder freuten sich und werden sich sicher auch künftig für fairen Welthandel einsetzen. Die Fairtrade-Steuerungsgruppe wird ebenfalls daran arbeiten, dass sich nach und nach ein Verantwortungsbewusstsein für nachhaltigen Konsum, gerechte Arbeitsbedingungen und faire Entlohnung entwickelt. Ansprechpartner innerhalb der Verwaltung ist Wirtschaftsförderer Matthias Hörr, erreichbar unter der Tel. 09831/508 131 oder per E-Mail an wifoe@gunzenhausen.de.